Reisen nach und in Asien
Hin- und Rückreise
Wir empfehlen dir, mindestens 1 Woche vor Semesterbeginn am Studienort anzukommen, um die Eingewöhnung zu erleichtern und eine Unterkunft zu finden. Die Orientierungsveranstaltungen in den ersten Tagen sind zudem von größerem Nutzen. Plane auch ein, sich die ersten Tage nach der Ankunft erst einmal vom Jetlag zu erholen.
Lies mehr über:
Wir empfehlen Ihnen, die Flüge nicht früher als ein Paar Monate vor Semesterbeginn zu buchen, weil sich die Semesterdaten noch ändern können. Ziehen Sie eine Flug-Stornoversicherung, oder Umbuchungsoption in Betracht für den Fall, dass Sie krank werden oder ein besseres Angebot finden. Standard-Reiseversicherungen decken normalerweise nicht die Kosten von Flugtickets ab, die selbstständig storniert oder umgebucht werden müssen.
Manchmal kann es günstiger sein, einen Stopover-Flug statt eines Non-Stop-Fluges zu wählen. Denken Sie aber bitte daran, dass das Umsteigen und das Warten an den Flughäfen Ihre Reisezeit verlängert: Am besten sollten Sie nach der Ankunft am Studienort ein paar Tage Ruhezeit haben. Eine andere Variante ist, für einige Tage an Ihrem Zwischenlandungsort zu bleiben, dann sollten Sie aber zusätzliche Visumsbestimmungen berücksichtigen.
Unser Kooperationspartner für Flugbuchungen ist der STA Travel Bildungsreiseservice. Der STA Travel Bildungsreiseservice erstellt Ihnen ein speziell auf unsere Programme zugeschnittenes Flugangebot zu Sonderkonditionen für Programmteilnehmer von Asia Exchange.
STA Travel ist der Spezialist für günstige Flüge in die ganze Welt. SchülerInnen, Studierende und junge Erwachsene profitieren ganz besonders von den günstigen und flexiblen Jugend- und Studententarifen, die es in dieser Form nur bei STA Travel gibt. Aber auch normale Flüge können Sie bei dem Reiseanbieter zu besonderen Konditionen buchen. Unser Kooperationspartner STA Travel legt, wie wir auch, großen Wert auf eine persönliche Beratung und einen Mehrwert durch Service. Deshalb finden Sie dort keine anonyme Online-Flugsuche, sondern erhalten nach Absenden des Formulars ein individuelles, auf Ihr gebuchtes Programm zugeschnittenes Flugangebot durch die Mitarbeiter des STA Travel Bildungsreiseservices.
Es ist sehr günstig, in Asien zu reisen. Man wird schnell mit dem öffentlichen Verkehr vertraut. Kurze Reisen mit dem Taxi kosten nur ein Paar Euro. Wir empfehlen jedoch, möglichst immer vom öffentlichen Verkehr Gebrauch zu machen, da er sowohl die ökologischste als auch die ökonomischste Art der Fortbewegung ist.
Die U-Bahn ist ein praktisches Verkehrsmittel in den Städten, in denen es eine gibt. Bangkok verfügt über ein relativ kleines U-Bahn-Netz, das größtenteils von Skytrain (Bangkok Mass Transit System, BTS) ersätzt wurde und Sie im Handumdrehen von A nach B bringt.
Motorroller und -räder sind in asiatischen Städten unter den Einheimischen sehr beliebt. Diese Verkehrsmittel müssen jedoch auf eigene Gefahr genutzt werden, da das Unfallsrisiko wesentlich höher liegt als beim Gebrauch eines Autos. In Phuket beträgt die Monatsmiete für einen Motorroller 40 EUR.
Es kann ein großes Erlebnis sein, in den Städten und ihrer Umgebung spazieren zu gehen. Dabei ist es möglich, die Entfaltung des lokalen Lebens aus der Perspektive eines typischen Stadtbewohners zu erleben. Es gibt viele kleine Läden, Märkte und Restaurants zu besuchen.
Bangkok ist der zentrale Knotenpunkt des asiatischen Flugverkehrs, da die Flughäfen der Stadt von vielen Billigfluglinien, wie Air Asia angeflogen werden. Somit ist Bangkok der ideale Ausgangspunkt für Kurzreisen nach Thailand (z. B. Phuket, Krabi und Chiang Mai) oder Hong Kong, Hanoi, Kuala Lumpur, Singapur oder Bali.