Bewerbung und Kündigung
Ja, Sie können sich mit Ihrem Personalausweis oder Ihrem alten Reisepass bewerben und uns eine Kopie Ihres neuen Reisepasses zusenden, sobald Sie ihn haben. Wenn Sie den Reisepass nach Ablauf der Bewerbungsfrist einreichen, sind wir verpflichtet, eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 100 EUR (oder 120 USD für Studierende außerhalb Europas) gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erheben.
Ja, alle Bewerbungen werden online eingereicht. Bitte senden Sie uns keine Bewerbungsunterlagen per Post.
Wenn Sie keinen passenden Studienplatz unter den internationalen Partnerschaften Ihrer eigenen Universität finden können, oder wenn Sie sich für einen Platz beworben haben, aber nicht angenommen wurden, können Sie immer noch auf eigene Faust ein Auslandssemester planen. Die eigenständige Suche nach einem Studienplatz ohne Hilfe Ihrer Heimatuniversität macht Sie zu einem Freemover.
Gewöhnlich müssen Freemover bei der Erstellung Ihres Studienplans und der Planung ihres Auslandssemester die gleichen Regeln befolgen wie gewöhnliche Austauschstudierende. So können die an der Gastuniversität absolvierten Kurse auf gleiche Weise wie Kurse traditioneller Austauschprogramme (z. B. Erasmus) oder bilateraler Abkommen in Ihren Abschluss integriert werden. Ziehen Sie vor Ihrem Auslandssemester eine StudienkoordinatorIn zu Rate, um die Anrechnung im Ausland erworbener Leistungspunkte zu besprechen und unangenehme Überraschungen nach Ihrer Heimkehr zu vermeiden.
Im Unterschied zu Austauschstudierenden müssen Sie als Freemover die Studiengebühren der Gastuniversität zahlen, da Sie Ihren eigenen Studienplatz für die Dauer des Auslandssemesters nicht mit einer StudentIn der Gastuniversität tauschen. Jedoch können Sie sich über Freemover-Stipendien an Ihrer Heimatuniversität oder bei privaten Organisationen und Stiftungen erkundigen.
Die Verträge mit unseren Partneruniversitäten räumen uns das Recht ein, BewerberInnen in ihrem Namen zu evaluieren und anzunehmen. Durch unser effizientes und studierendenfreundliches Bewerbungsverfahren benötigen wir durchschnittlich eine Woche zur Bearbeitung von vollständigen Bewerbungen. Häufig können wir den Studienplatz sogar in einem Tag bestätigen. Die einzige Ausnahme dafür ist IPU New Zealand, deren Bearbeitungsdauer derzeit zwei Wochen beträgt.
Ja, Sie können sich sicher sein, dass Sie angenommen werden, solange Sie die Mindestanforderungen erfüllen. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Sie Volljährig sein müssen und für die Zeit Ihres Auslandssemesters an Ihrer Heimatuniversität eingeschrieben sind. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Mindestanforderungen.
Ja, das können Sie machen! Bei vielen Auslandsstudienprogrammen ist es wegen der relativ engen Studienplatzkontingente nicht möglich, zusammen mit Freunden ein Auslandssemester zu absolvieren. Bei uns gibt es solche Kontingente nicht, oder aber Sie sind hoch. Das heißt, dass Sie sich zusammen mit Ihrem besten Freund / bester Freundin oder sogar mit einer Gruppe bewerben können. Solange jede(r) von Ihnen die Mindestanfordenrungen erfüllt, werden alle auch angenommen.
Die von Asia Exchange angebotenen Studienprogramme eignen sich für jeden, der sich für Asien und asiatische Kulturen interessiert und seinen eigenen Horizont erweitern möchte. So soll ein Auslandssemester neben der akademischen Bereicherung auch den persönlichen Erfahrungshorizont der Studierenden erweitern.
Die meisten TeilnehmerInnen studieren Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaft, Technik, Politikwissenschaften oder Tourismus. Jedoch gehen auch viele Studierende anderer Bereiche mit uns nach Asien.
Man kann nie wissen, wie gewinnbringend verschiedene Lehrveranstaltungen später einmal sein werden, besonders wenn Sie eine neue Sprache lernen möchten. So stellt Ihr Hauptfach kein Hindernis dar, ein Auslandssemester mit Asia Exchange zu realisieren.
So gut wie immer konnten ehemalige Studierende ihre im Ausland absolvierten Kurse in ihr Studium integrieren oder zumindest Leistungspunkte im Wahlbereich anrechnen zu lassen. Lesen Sie mehr dazu unter der Rubrik Leistungspunkte.
Wenn Sie sich für ein Studienprogramm bewerben, wird Ihnen eine Gebühr von 75 EUR die Verwaltungskosten deckt, in Rechnung gestellt. Diese Gebühr kann nicht zurückerstattet werden.
Die Kündigung der Teilnahme an einem Studienprogramm mit Asia Exchange erfolgt in Schriftform, ist kostenfrei und muss vor Ablauf der Zahlungsfrist der Studiengebühr erfolgen, oder bevor diese Gebühren überwiesen wurden.
Die Zahlung der Studiengebühren werden bis 30 Tage vor Beginn des Auslandssemesters fällig. Falls eine StudentIn die Teilnahme erst absagt nachdem die Zahlung der Studiengebühr fällig war, aber nicht später als 14 Tage vor Semesterbeginn, erhält sie 50% der Studiengebühren zurück.
Die Gebühren werden nicht zurückerstattet, wenn die Kündigung weniger als 14 Tage vor Semesterbeginn bei uns eingeht.
Es werden nur Kündigungen in Schriftform berücksichtigt!
Unsere Kündigungsrichtlinien finden Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Auch Masterstudierende dürfen an den Auslandsstudienprogrammen von Asia Exchange teilnehmen. Es gibt Masterveranstaltungen für Studierende an der Siam University in Thailand, Hankuk University of Foreign Studies in Seoul, Shih Chien University in Taiwan und Udayana University und Warmadewa University auf Bali. Die restlichen Partneruniversitäten bieten nur Lehrveranstaltungen auf Bachelorniveau an.
Es ist jedoch üblich, dass Masterstudierende auch Bachelorveranstaltungen während des Auslandssemesters belegen, wenn nicht genügend Masterkurse zur Verfügung stehen.
Selbst wenn Sie schon im Master sind, können Sie Kurse des Bachelorniveaus z. B. im Nebenfach oder im Wahlbereich belegen.
Wir ermutigen Studierende dazu, während des Auslandssemesters fächerübergreifende Lehrveranstaltungen zu belegen, die neben den Anforderungen des Studiengangs auch die persönlichen Interessenfelder bedienen. Bitte diskutieren Sie diese Möglichkeiten mit Ihrer Heimatuniversität.
Hankuk University of Foreign Studies in South Korea, Shih Chien University in Taiwan, Udayana University in Bali and Warmadewa University in Bali.
Our other partner universities offer Bachelor’s level courses. Even if you’re a Master’s student, you might be able to take Bachelor’s level courses as minor or elective courses, for example. This is quite common, since Master’s courses are often harder to find when choosing a study abroad program. Please consult your faculty staff and / or exchange coordinator about your options.
Die von Asia Exchange angebotenen Auslandssemester sind auch für Menschen geeignet, die zur Zeit nicht an einer Hochschule eingeschrieben sind. Viele unserer Studienprogramme stehen allen offen, die mindestens 18 Jahre alt sind und das Abitur oder einen ähnlichen Abschluss besitzen.
Die Ausnahme sind Auslandssemester an der Kasetsart University, Hankuk University of Foreign Studies, Shih Chien University und Universiti Putra Malaysia. Für Studienaufenthalte an diesen Universitäten wird die Immatrikulation an einer Heimathochschule verlangt.
Auslandssemester mit Asia Exchange sind außerdem ideal für Studierende, die eine Auszeit (von z. B. 1 Jahr) nehmen möchten bevor sie ihr Studium beginnen, bzw. fortsetzten.
Oft dient so eine Auszeit dazu, Auslandserfahrungen zu sammeln, oder mit etwas Abstand Einsichten in die zukünftigen Entwicklung zu erlangen. Ein Auslandssemester mit Asia Exchange erfüllt all diese Wünsche und ermöglicht es sogar, in Asien belegte Kurse später in Ihr Studium zu integrieren.
Ja, das können Sie. Ein Aufenthalt im Ausland ist für Ihre Familie eine großartige Erfahrung, und kann dazu dienen die Fremdsprachenkenntnisse der ganzen Familie zu verbessern.
Auch Ihre Kinder werden von Ihrem Auslandssemester intellektuell inspiriert werden und eine weltoffene Einstellung zu anderen Menschen und Kulturen entwickeln. Viele Väter und Mütter haben bereits ein Auslandserfahrungen mit der Familie: es gibt z. B. zahlreiche Blogs zum Thema “Auslandssemester mit Familie / Kindern”. Von ehemaligen Studierenden mit Kindern haben wir bis jetzt viel schönes gehört. Beispielsweise, dass die Kinder sehr flexibel waren und sich den neuen Situationen gut angepasst haben.
Alle Studienorte von Asia Exchange sind familienfreundlich und sicher. Es gibt diverse Wohnmöglichkeiten, von denen viele kinderfreundlich sind. Zudem haben einige Universitäten internationale Kindergärten. Sie können auch ein Kindermädchen einstellen oder ein Au Pair aus Ihrem Heimatland zur Aufsicht der Kleinsten mitnehmen. Diese beiden Möglichkeiten sind sehr günstig, da die Gehälter für Kindermädchen in Asien nicht so hoch sind und Au Pairs gewöhnlich sehr weltoffen sind.
Die meisten Studierenden gehen im dritten Studienjahr (5. Semester) zum Studium in eine anderes Land; dies hängt jedoch stark vom jeweiligen Studiengang ab.
Jeder mit einem Abiturzeugnis oder vergleichbarem Abschluss ist berechtigt, sich für die von Asia Exchange vertretenen Studienprogramme bewerben, und wir empfehlen, so früh wie möglich ein Auslandssemester zu absolvieren (obgleich es auch nie zu spät ist). Unsere Studienprogramme dauern ein bis zwei Semester.
Jedoch sollten Studierende bereits mit den Studienabläufen an einer Universität vertraut sein, bevor sie ein Auslandssemester absolvieren, damit sie auch inhaltlich von den Studienaufenthalt profitieren. So gehen viele Studierende bereits im zweiten Studienjahr zum Studium in ein anderes Land.
Allerdings ist der wichtigste Aspekt eines Auslandsstudienaufenthalts immer die Bereitschaft, überhaupt eine Zeit lang ins Ausland leben zu wollen, ganz egal in welchem Semester sich TeilnehmerInnen befinden.
Asia Exchange kann bei der jeweiligen Gastuniversitäten anfragen, ob Ihre verspätete Anmeldung noch akzeptiert werden kann. In diesem Fall kontaktieren Sie uns unverzüglich telefonisch oder per E-Mail und erklären Sie uns, für welches von Ihnen gewünschte Studienprogramm die Anmeldefrist abgelaufen ist.
Die Anforderungen für Sprachtests variieren zwischen Ländern und Kontinenten. Die meisten Universitäten, an denen auf Englisch unterrichtet wird, verlangen von Studierenden einen internationalen Sprachtest, wie TOEFL oder IELTS mit einem guten Ergebnis. Der TOEFL kostet etwa 185 USD und nimmt einige Zeit in Anspruch.
Asia Exchange hat Abkommen mit Partneruniversitäten, die keinen dieser Tests verlangen, um dadurch Zeit und Geld von Studierenden zu sparen. Jedoch sollten sie unabhängig von Nachweis über ein gutes bis sehr gutes Englisch-Niveau verfügen.
Asia Exchange vertritt die Philosophie, dass alle Studierenden irgendwann während Ihrer Studienzeit ein Auslandssemester absolvieren sollten, da ein Studienaufenthalt fernab der Heimat in persönlicher, akademischer und professioneller Hinsicht eine Bereicherung darstellt.
Folglich denken wir, dass die Durchschnittsnoten einer StudentIn den Wunsch ein Auslandssemester zu absolvieren nicht beeinträchtigen sollten.
Die einzige Ausnahme ist die Universiti Putra Malaysia, da sie von ihren internationalen Studierenden ausgezeichnete Noten erwartet.
Studieren in Asien
Je nach Universität kann eine Anwesenheitsquote von bis zu 80% erforderlich sein.
Sie finden die Kurskataloge und Beschreibungen jedes Studienprogramm in den Rubriken der einzelnen Partneruniversitäten.
Die angebotenen Kurse behandeln hauptsächlich Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, Tourismus, sowie einheimische Sprache und Kultur.
Durchschnittlich können Studierende 20 – 30 ECTS (Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen) während des Auslandssemesters sammeln.
Fragen Sie bitte bei Ihrer Heimatuniversität nach, wie die im Ausland erworbenen Leistungspunkte in Ihr Studium übertragen werden können.
Von allen Studienorten ist Thailand das einzige Land, in dem StudentInnen eine Schuluniform tragen müssen. Das Oberteil ist ein weißes Hemd mit langen oder kurzen Ärmeln. Damen tragen einen schwarzen Rock und Herren tragen eine schwarze Hose. Zur Uniform gehört auch eine Gürtelschnalle und ein Anstecker mit dem Logo der Universität.
Es gibt keine genauen Angaben über das Design und Material; eine Schuluniform sollte jedoch im Allgemeinen schick und sauber aussehen. Unsere ehemaligen Studierenden berichten, dass es nur einige Tage dauerte, bis man sich an die Uniform gewöhnt hatte. Daneben ist ein Uniform auch praktisch, da man nicht jeden Morgen überlegen muss, was man zur Uni anziehen sollte.
Es ist am einfachsten und günstigsten eine Schuluniform vor Ort zu erwerben. Die Uniform und zusätzliche Hemden kosten circa 20 EUR. Die Gastuniversität wird Studierenden dabei behilflich sein, während der ersten Unterrichtstage Uniformen zu kaufen. Studierende müssen während der ersten Studienwoche keine Uniformen tragen.
Auch in Ländern, die keine Schuluniformen fordern, wird von Studierenden angemessene Kleidung erwartet. Strandbekleidung ist unpassend, wenn Sie zu Vorlesungen gehen. Zum Beispiel Flip-Flops und sehr kurze Hosen und Röcke sind unangemessen. Bitte beachten Sie kulturelle Unterschiede.
Da du in die meisten Länder mit einem Studenten-Visum einreist, wird dir in der Regel nicht erlaubt zu arbeiten. Bitte erkundige dich im Einzelfall.
Gebühren & Finanzierung
Die Rechnung wird kurz nach Einreichung deiner Bewerbung verschickt.
Die Rechnung für die Bewerbungsgebühr wird Ihnen bald nach der Erstaufnahme. Die Gebühr ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig.
Ja. Es ist leider nicht möglich, die Studiengebühren in mehreren Teilen zu bezahlen.
Bei Befarf können wir eine Quittung für Sie erstellen. Bitte kontaktieren Sie uns unter info [at] asiaexchange.org.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer AustauschkoordinatorIn nach Finanzierungsmöglichkeiten für ein Auslandssemester als Freemover.
Wir empfehlen Ihnen auch, sich über Subventionen und Stipendien zu informieren, die von Organisationen und Stiftungen für studienbezogene Auslandsaufenthalte angeboten werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass viele Stipendien Bedingungen enthalten, die von Studierenden erfüllt werden müssen, wie beispielsweise eine Mindestzahl von zu belegenden Lehrveranstaltungen, die ins Gesamtstudium integriert werden müssen.
Sie müssen die Studien- und Bewerbungsgebühren bezahlen.
Zuzüglich sollten Sie auch folgende Kosten berücksichtigen: Hin- und Rückflugtickets zum Studienort, Impfungen, Versicherung(en), Visumsausgaben und Lebenshaltungskosten im Gastland (Miete und Verpflegung).
Die Lebenshaltungskosten an den meisten Studienorten sind geringer als in deutschsprachigen Ländern.
Es ist gut etwas Bargeld zu tauschen, bevor Sie in Ihr Studienland aufbrechen. Der einfachste Weg, Geld während Ihres Auslandssemesters Geld zur Verfügung zu haben, ist das Mitnehmen von Bargeld (in Euro oder Schweizer Franken) und dieses dann nach Bedarf zu tauschen. Vergessen Sie nicht die Wechselkurse miteinander zu vergleichen.
Außerdem empfehlen wir eine Visa- oder Masterkarte oder ein Visa Electron- Karte mit ins Ausland zu nehmen, da das Zahlen mit Maestro EC-Karte oft nicht gängig ist. Warten Sie nicht bis Sie kein Geld mehr haben, um dann größere Summer abzuheben, da Bankautomaten manchmal Malware haben.
Wenn Sie vorhaben, nach Ankunft im Studienland einen Mietvertrag zu unterschreiben, sollten Sie mindestens eine Monatsmiete in der Währung des Studienlandes dabeihaben!
Bitte erkundigen Sie sich selbstständig über die Situation in jeweiligem Zielland, da die Zahlungsstandards unserer Zielländer variieren.
Vorbereitung des Auslandssemesters
Wir erstellen für jedes Semester eine studienortspezifische Facebook-Gruppe. Der Link wird Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail zugesandt.
Viele Länder erwarten von StudentInnen den Besitz eines Reisepasses und Visums. Das Antragsverfahren für ein Visum variiert von Land zu Land, und hängt manchmal sogar von den jeweiligen Angestellten der Botschaft ab, die Ihren Antrag bearbeiten.
Die Formalitäten sind oft fallspezifisch und können sich schnell ändern. Wir empfehlen Ihnen direkt mit den Botschaften der jeweiligen Länder in Verbindung zu treten, sofern kürzlich Änderungen in Visumsantragsverfahren aufgetreten.
Indonesien
Malaysia
Thailand
China
Südkorea
Taiwan
Denken Sie daran, die neuesten Informationen zum Thema Visum und die dafür benötigten Unterlagen bei den jeweiligen Botschaften oder Konsulaten Ihres Ziellandes zu prüfen.
Sie können selbst entscheiden, wo Sie während Ihres Auslandssemesters wohnen möchten. Asia Exchange hat eine Liste beliebter Unterkünfte nahe der Studienorte unserer Partneruniversitäten zusammengestellt. Einige Universitäten bieten auch die Möglichkeit an, direkt auf dem Campus zu wohnen.
Einen Monat vor Semesterbeginn schickt Asia Exchange den Studierenden auch einen Studienratgeber (Asia Exchange Guide), der detaillierte Informationen zu Wohnmöglichkeiten, Buchung von Unterkünften und anderen praktischen Angelegenheiten über das Leben in Ihrem Gastland enthält.
Es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, selbstständig eine Unterkunft zu finden, besonders wenn Sie keine Vorerfahrung haben. Falls Ihnen diese Aufgabe über den Kopf wächst, können Sie Ihre Reiseagentur um Tipps und Hinweise bitten.
Jede StudentIn ist verpflichtet, selbst eine Versicherung für den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes abzuschließen.
Wir empfehlen mindestens eine Reise- und Gepäckversicherung zu erwerben. Erfragen Sie bitte bei einer Versicherungsgesellschaft, welche Arten verschiedener Auslandsreise-, Kranken- und Unfallversicherungen für Ihr Auslandssemester am geeignetsten sind.
Bitte vergessen Sie nicht früh genug mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung zu treten, da Sie vor Ihrer Abreise eine gültige Kopie Ihrer Versicherungskarte und eine Versicherungsbescheinigung auf Englisch brauchen.
Anyone traveling to Asia should have the most commonly recommended vaccinations against diseases such as diphtheria and tetanus which remain effective for 10 years (make sure your vaccinations are up to date). In addition, travelers should have vaccinations against polio, measles, mumps and rubella. Most often vaccinations for Hepatitis A and B are also recommended. However, it’s up to the students to decide which vaccinations to acquire before the study abroad program. Ask your home institution’s health care provider or your personal physician for more information.
Du musst für die gesamte Dauer des Auslandsstudiums unfall- und krankenversichert sein. Die Hochschule kann zu Beginn des Semesters eine Kopie der Versicherungsbescheinigung verlangen. Zusätzliche Informationen und empfohlene Versicherungspakete.
Wir empfehlen Ihnen nicht früher als 1 Woche vor Semesterbeginn am Zielort einzutreffen, da Sie ein Studentenvisum vor Semesterbeginn in Ihrem Heimatland beantragen müssen.
Der Annahmebrief, den Sie für die Beantragung des Visums benötigen, wird Ihnen spätestens einen Monat vor Studienbeginn zugeschickt. Normalerweise kommt der Annahmebrief meist sogar etwas früher bei Ihnen an; der Zustellungszeitpunkt hängt jedoch vom Zeitplan der zuständigen Universität ab.
Für den Visumsantrag benötigen Sie den Annahmebrief der Gastuniversität. Dieser Brief wird Ihnen spätestens einen Monat vor Semesterbeginn zugeschickt. Normalerweise kommt der Annahmebrief etwas früher bei Ihnen an; der Zustellungszeitpunkt hängt jedoch vom Zeitplan der zuständigen Universität ab.
Der Annahmebrief kann auch ins Ausland geschickt werden, beispielsweise an eine Hoteladresse, falls Sie erheblich früher ankommen, oder mehr als einen Monat vor Semesterbeginn aus Ihrem Heimatland ausreisen. Manchmal können Sie ein Studentenvisum für das Land Ihrer Gastuniversität in der Botschaft in einem der Nachbarländer beantragen. Dies stellt eine gute Option dar, wenn Sie zum Beispiel bereits einen Auslandsstudienaufenthalt oder ein Praktikum in einem anderen Land absolvieren, bevor Sie das Auslandssemester mit Asia Exchange antreten.
Bitte beachten Sie, dass es einige Länder gibt, in denen es nicht möglich ist, als Besucher oder Tourist ein Visum ausgestellt zu bekommen.
Wenn Sie in Malaysia, Südkorea oder in China ein Auslandssemester absolvieren, müssen Sie ein Studentenvisum bei der Botschaft in Ihrem Heimatland beantragen!
Der Sponsorbrief, den Sie für die Beantragung eines Visums für Indonesien benötigen, wird standardmäßig an die indonesische Botschaft in Ihrem Heimatland adressiert.
Wenn Sie wünschen, früher als einen Monat vor Semesterbeginn im Zielland anzureisen, empfehlen wir erst einmal, als Tourist anzukommen und dann später bei einer Botschaft Ihres Ziellandes in einem Nachbarland ein Studentenvisum für Ihr zukünftiges Studienland zu beantragen. Der für ein Visum benötigte offizielle Annahmebrief kann in diesem Fall direkt von der Gastuniversität angefordert werden. Die Antragstellung ist ähnlich wie in Ihrem Heimatland, bitte prüfen Sie aber erst die aktuellen Informationen auf der Webseite der Botschaft Ihres Ziellandes, bevor Sie den Antrag stellen. Dies beruht auch auf der Tatsache, dass Sie nur durch ein Studentenvisum zu einem Studium am Zielort berechtigt sind. Wir bitten Sie darum, uns über die soeben erwähnten Ausnahmefälle in Kenntnis zu setzen.
Wir empfehlen Ihnen, sich schon im Voraus über Ihren zukünftigen Studienort zu erkundigen, z. B. indem Sie online Material lesen und sich einen Reiseführer besorgen (z.B. Lonely Planet). Wikitravel und Wikipedia sind gute Quellen für kostenlose Informationen.
Für den Aufenthalt im Ausland empfehlen wir eine lokale Prepaid SIM-Karte zu kaufen, zum Beispiel in einem 7 Eleven-Laden oder ähnlichen Geschäft.
Nach dem Auslandssemester
Die Aufenthaltsgenehmigungen variieren von Land zu Land. Daher empfehlen wir Ihnen, sich immer bei der zuständigen Botschaft über Aufenthaltsbeschränkungen für Studentenvisum zu erkundigen, wenn Sie ein Visum beantragen. Denken Sie daran, das Anfangs- und Enddatum Ihres Studienaufenthalts anzugeben und mögliche Gründe für einen verlängerten Aufenthalt im Land (beispielsweise Reisen) aufzuführen.
Wie überall auf der Welt, einschließlich Asien, dauert es bis zu 4 Monate, bis Sie die Notenübersicht (Transcript of Records) der im Ausland belegten Kurse erhalten. Die Gastuniversitäten sind dafür zuständig. Asia Exchange schickt Ihnen die Notenübersicht zu, sobald sie bei uns eintrifft. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Asia Exchange auf, falls Sie aus irgendwelchen Gründen den Notenspiegel früher benötigen.
Im Prinzip erstellen unsere Partneruniversitäten nur eine Notenübersicht für jeden Studenten bzw. jede Studentin. Dokumente, die älter als ein Jahr sind, können nur elektronisch geliefert werden.
Die meisten Hochschulen akzeptieren Leistungspunkte die in anderen Ländern erworben wurden, solange sie die Anforderungen der entsprechenden Institution erfüllen. Manchmal kann eine in Asien belegte Veranstaltung eine Pflichtveranstaltung in Ihrem Studium ersetzen oder als Wahlkurs angerechnet werden. Jedoch werden die erworbenen Leistungspunkte nicht automatisch angerechnet.
Sie müssen die Übertragung von Leistungspunkten bei jeder Fakultät separat beantragen. Sie können genaue Informationen über den Transfer von Leistungspunkten bei Ihrer Heimatuniversität erfragen. Normalerweise müssen Studierende eine von der Gastuniversität ausgestellte, Notenübersicht (Transcript of Records), die genauen Kursbeschreibungen über die absolvierten Kurse, und jegliche andere Dokumente die im Zusammenhang mit dem entstandenen Arbeitsaufwand stehen, einreichen.
Eine sorgsame Vorbereitung und die Vorlage von so vielen Materialen wie möglich erleichtert Ihrer Heimatuniversität das Umrechnungsverfahren der in Asien erworbenen Leistungspunkte. Denken Sie daran, Ihre Heimatuniversität nach den Anforderungen für den Transfer von Leistungspunkten zu befragen, und lesen Sie mehr unter der Rubrik Leistungspunkte in Asien.
Sie können uns Ihre Frage per E-Mail schicken und werden schnellstmöglich eine Antwort von uns erhalten. Daneben erhalten alle Studierenden einen Monat vor Semesterbeginn einen Asia-Exchange-Ratgeber (Asia Exchange Guide). Dieser Führer beinhaltet Informationen über die Gastuniversitäten, Wohnmöglichkeiten, Praktikalitäten sowie Tipps zur Eingewöhnung am Studienort.