Gesundheit und Sicherheit & Reiseversicherung
Allgemeine Informationen über gesundheit & Sicherheit in Asien
Hier finden Sie einige allgemeine Informationen zu Impfungen, Gesundheitsdiensten, sicherem Fahren sowie Naturkatastrophen in Asien. Ausführlichere Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie im Asia Exchange Guide, den Sie erhalten, nachdem Sie zu einem unserer Auslandsstudienprogramme zugelassen wurden.
Die Sicherheit unserer Studenten hat für uns oberste Priorität. Obwohl Asien im Allgemeinen sehr sicher ist, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Eine der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen ist neben der Versicherung eine ordnungsgemäße Impfung. Lesen Sie unten mehr über Gesundheit und Sicherheit.
Gesundheit
Impfungen
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Impfungen vor Auslandsantritt auf dem neuesten Stand sind. Zusätzlich zu den Standardimpfungen (MMR-Impfstoff und Diphterie-Tetanus) wird Reisenden auch empfohlen, sich gegen Hepatitis A und B impfen zu lassen. Andere Impfungen sind meistens optional und ihre Notwendigkeit hängt vom Zielort, der Länge des Aufenthalts und möglichen anderen Reisezielen ab.
Der Impfschutz ist immer individuell unterschiedlich: daher sollten Sie sich einen Rat von Ihrem Hausarzt holen. Informieren Sie Ihren Arzt, sofern Sie längere Aufenthalte in ländlichen Gebieten beabsichtigen, und teilen Sie auch mit, zu welchen Orten Sie reisen werden (falls Sie es schon im Voraus wissen). Solche Begebenheiten haben auch Einfluss darauf, welche Impfungen Sie brauchen werden.
Einige Impfungen können Sie auch in Asien erhalten, wo sie auch wesentlich günstiger sein können als in Ihrem Heimatland (z. B. Japanische Enzephalitis und Malaria). Beachten Sie aber bitte, dass es einige Zeit dauern kann, bis sich die Immunität entwickelt hat. Lassen Sie sich von Ihrem Artz informieren.
Gesundheitsversorgung in Asien
In Asien, besonders in größeren Städten und Touristengebieten, liegt die Gesundheitsversorgung auf westlichem Niveau. In Krankenhäusern spricht der Großteil des Personals auch fließend Englisch.
Die häufigsten Krankheiten Reisender sind Magen-Darm Grippe, Dehydratisierung und Erkältung, die durch zu starke Nutzung von Klimaanlagen entstehen. Es ist einfach diese Krankheiten zu vermeiden, indem man auf Handhygiene achtet, sich seine Restaurants sorgsam aussucht, genug sauberes Wasser (abgefüllt in Flaschen) oder Sportgetränke trinkt und die Klimaanlage nicht zu hoch einstellt. In tropischen Ländern gibt es auch exotischere Krankheiten: über diese haben die örtlichen Gesundheitsdienstleister das beste Wissen.
In Asien gibt es mehr nicht verschreibungspflichtige Medikamente in Apotheken als in den meisten europäischen Ländern. Die Apotheker werden Ihnen behilflich sein, die geläufigsten Touristenkrankheiten zu heilen.
Sicherheit
Verkehr
Viele asiatische Länder haben Linksverkehr, an den man sich aber schnell gewöhnt. Die Verkehrskultur ist anders als in Europa und Nordamerika, und erscheint anfangs äußerst chaotisch. Dennoch bewegt sich der Verkehr nach seinen eigenen Regeln. Staus gehören zum täglichen Leben dazu, jedoch tragen die Metros und S-Bahnen in größeren Städten zur Verringerung des Verkehrs bei.
Besonders auf Bali und Phuket sind Scooter ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Viele internationale Studierende fahren Scooter, sogar wenn sie sich anfangs davor fürchten. Unsere Studierenden hatten bisher nur kleinere Unfälle; man kann jedoch nie vorsichtig genug im Verkehr sein. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Scooter zu fahren, fahren Sie in Ihrem eigenen Tempo und denken Sie immer daran, ruhig und aufmerksam zu sein.
Führerschein
Die Führung eines Scooters oder Motorrads erfordert entweder einen einheimischen Führerschein oder einen internationalen Führerschein. Sie können einen lokalen Führerschein von den Behörden Ihrer Auslandsstudienortes bekommen oder auch in Ihrem Heimatland.
Nicht alle Reisenden erhalten einen der oben erwähnten Führerscheine. Im Falle eines Unfalls kann dies jedoch zu Schwierigkeiten mit Schadensersatzzahlungen durch eine Versicherung führen.
Der Erwerb einer Fahrerlaubnis wird vor allem aus zwei Gründen empfohlen:
• Die örtlichen Behörden erwarten von Fahrzeugführern, dass diese eine lokale oder international gültige Fahrerlaubnis mit sich führen. Für Fahrer, die keinen solchen Führerschein mit sich führen, kann eine Geldstrafe verhängt werden.
• Im Falle eines Unfalls kann von Fahrern verlangt werden, eine geeignete Fahrerlaubnis vorzuweisen, sowohl an die zuständigen Behörden als auch an die eigene Versicherungsgesellschaft. Eine fehlende Fahrerlaubnis kann negativen Einfluss auf Ihren Versicherungsschutz haben, z. B. in Bezug auf die Summe des Schadensersatzes, Schmerzensgeldes und Reparaturkosten: Ihre Versicherung kann sich entscheiden, deutlich weniger zu zahlen.
Fragen Sie auch bei Ihrer Versicherung nach mehr Informationen über Fahren im Ausland.
Naturkatastrophen
Eine mögliche Sorge für Studenten und Angehörige können mögliche Naturkatastrophen sein, die manchmal in Asien vorkommen. Allerdings muss man bedenken, dass Asien ein großer Kontinent ist, und wenn es z. B. in Sumatra, Indonesien zu Erdbeben kommt, ist dies so weit entfernt von Bali wie England von Russland entfernt ist. Bali befindet sich an keiner tektonischen Erdplatte, daher kommen Erdbeben und Vulkanausbrüche in dieser Region nur sehr selten vor.
Wir empfehlen, das alle Studierende vor dem Auslandsaufenthalt ihre Daten in die Datenbank „Elefand“ des Auswärtigen Amtes wegen Sicherheitsgründe eintragen.
Reiseversicherung
Allgemeine Hinweise
Alle Studierende sind dazu verpflichtet, vor einer Auslandsreise sicherzustellen, dass ihr Versicherungsschutz wenigstens für den Aufenthaltszeitraum gewährleistet ist. Erfragen Sie bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, welche Arten von Reiseversicherungen (zum Beispiel Auslandskranken- und Unfallversicherung) angeboten werden und ob es möglich ist, individuelle Versicherungspakete zu erschwinglichen Konditionen zu erwerben.
Falls Sie planen, extremere Sportarten, wie z. B. Tauchen, Surfen, Bungee jumping, Bergsteigen, Drachenfliegen oder Paragliding auszuüben, fragen Sie bitte Ihre Versicherung, ob auch dafür ein Versicherungsschutz angeboten wird. Leider übernehmen Versicherungen in der Regel keinen Schutz für Extremsportarten oder die Zusatzoption ist sehr teuer.
Sie können auch bei Ihrer Versicherungsgesellschaft anfragen, ob sie Vereinbarungen mit Krankenhäusern an Ihrem Studienort bzw. Ihren Zielorten hat. Falls ja, kann das Krankenhaus Ihrer Versicherung direkt eine Rechnung ausstellen, wenn Sie dort Ihre Versicherungskarte vorzeigen. Ofte tragen Sie jedoch selbst die Kosten für medizinische Angelegenheiten, die Ihnen später zurückerstattet werden.
Auch eine Reiserücktrittsversicherung für Ihre Flugbuchung kann in Betracht gezogen werden, da die meisten Fluggesellschaften Ihnen nur erlauben, Flüge zu stonieren, wenn Sie ein ärztliches Attest vorweisen können.
Für ein versichertes Auslandssemester empfiehlt Asia Exchange STAY Travel Reiseversicherungen und Chapka Assurances.
Versicherungen
Stay Travel Reiseversicherung
Die STAY Travel Reiseversicherungen der HanseMerkur Reiseversicherung umfassen mehrere Produkte von Reise-Krankenversicherung bis hin zu Komfortschutz. Erfahren Sie mehr unter den folgenden Links.
Chapka Assurances
Unser Partner Chapka Assurances bietet das Paket „Cap Student“ einen günstigen Versicherungsvertrag für Studierende im Ausland. Dieses Angebot beinhaltet unter anderem Krankheitskosten und unbegrenzte Krankenhausaufenthalte ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: