Summer School in Seoul, Südkorea

Die International Summer School in Seoul, Südkorea

Verbringe einen anspruchsvollen akademischen Sommer an der besten internationalen Universität Koreas, in Mitten der dynamischen Hauptstadt Seoul. Tauche in die koreanische Sprache und Kultur ein und erhalte bis zu 10 ECTS Credits innerhalb eines Monats. Bewirb dich für das Summer School Program – schnell und unkompliziert.  Erhalte noch heute deine Zusage!

Programm Überblick

Zeitraum

Juli – August (4 Woche)

Max. Credits

10 ECTS

PROGRAMMINHALT

Vorlesungen, Aufgaben und Exkursionen

STUDIENNIVEAU

Bachelor und Gap year

STUDIENGEBÜHREN

Nur 1,790 EUR (1950 EUR)/ Semester + 75 EUR Bewerbungsgebühr

STUDIENFACHBEREICHE

Anthropology & cultural studies, Asian studies, international business

hufs-logo-asiaexchange

Hankuk University

Rank #8 best university in Korea

#64

In QS world
university ranking
for modern
languages

#2

In Asia
university
ranking

#1 in internationalization ranking in Korea

SEMESTERDATEN

2024

2024*

2026*

2027*

Du kannst dich bereits für Semester in folgenden Jahren bewerben

Virtuell erkunden – interaktive Studienorte

Programm Highlights

  • tauche in die koreanische Sprache, Kultur und Gesellschaft ein

  • verbessere deine Englischkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen

  • triff Menschen aus der ganzen Welt und knüpfe internationale Kontakte

  • entdecke Seoul, die Stadt, die niemals schläft und die zu den 10 besten Studentenstädten weltweit gehört

Das Summer School Program in Seoul

Während der Summer School vertiefst Du dein Wissen über die koreanische und ostasiatische Gesellschaft sowie den Ursachen aktueller Wirtschaftstrends. Du studierst Seite an Seite mit internationales Studierenden aus verschiedensten Ländern sowie einheimischen Studierenden.

Ist das Summer School Program das Richtige für dich?

  • Du studierst an einer Universität oder vergleichbaren Einrichtung*
  • Du möchtest im Ausland studieren, Dir fehlt aber die Zeit für ein komplettes Semester
  • Du interessierst dich für Korea und Südostasien
  • Du möchtest Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen und an der internationalsten Universitäten Koreas studieren
  • Du möchtest deine Englischkenntnisse sowie deine interkulturellen Kompetenzen verbessern

member of aacsb

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

F: Wie wähle ich meine Kurse?
A: Dir wird eine Mail mit allen relevanten Informationen zur Kursauswahl zugeschickt. Die Kursauswahl erfolgt durch HUFS‘s eigenes Portal.

F: Welches Studienniveau haben die Kurse an der HUFS?
A: Bachelor- und Master-Level Kurse. Der größte Anteil sind Bachelor-Kurse.

F: Wann finden die Prüfungen statt?
A: Die Prüfungsphase befindet sich in den letzten Wochen des Semesters und endet spätestens mit dem bekanntgegebenen Semesterende.

F: Welches Visum benötige ich für ein Studium in Süd-Korea?
A: Du benötigst ein D2 Studenten-Visum für ein Studium in Süd-Korea. Für die Teilnahme an der Summer School wird in der Regel kein Visum benötigt. Bitte erkundige dich bei deinem nächstgelegenen Konsulat.

F: Wann kann ich mein Visum beantragen?
A: Sobald du deine offizielle Immatrikulationsbescheinigung erhalten hast, diese erhält du spätestens einen Monat vor Semesterbeginn. Allgemeine Informationen zur Beantragung eines Visums findest Du hier.

F: Gibt es Unterbringungsmöglichkeiten auf dem HUFS Campus?
A: Ja. Zusätzlich zu Wohnheimen auf dem Campus gibt es die Möglichkeit in unmittelbarer Nähe zum dem Campus zu wohnenNähere Informationen zu den Wohnheimen und Unterbringungsmöglichkeiten findest Du hier.

F: Wann erfahre ich, ob ich einen Platz im Wohnheim bekomme?
A: HUFS bestätigt die Vergabe von Wohnheimplätzen spätestens zwei Wochen vor Semesterbeginn.

F: Wann kann ich mein Zimmer im Wohnheim beziehen und wie lange kann ich dort wohnen?
A: Termine für den Ein- und Auszug werden für jedes Semester separat bekannt gegeben. Normalerweise kannst Du zwei Tage vor Semesterbeginn einziehen und musst mit dem Semesterende ausziehen.

F: Welche Impfungen brauche ich? Brauche ich ein Gesundheits-Zertifikat?
A: Zusätzlich zu den grundlegenden Impfungen gegen Mumms-Masern-Röteln und Tetanus empfehlen wir Reisenden, sich gegen Hepatitis A und B impfen zu lassen. Informiere dich bitte bei deinem Hausarzt.

Jeder, der in einem von HUFS bereitgestellten Wohnheim einziehen möchte, ist verpflichtet einen Gesundheitscheck am HUFS Heath-Care-Center durchzuführen oder wird gebeten ein Heath-Check Zertifikat mit der Bewerbung für das Auslandssemester einzureichen. (Dieser Gesundheits-Check muss mit den Richtlinien der Koreanischen Immigration und denen der HUFS Wohnheim Verordnung übereinstimmen; hierbei ist Tuberculosis (TB) der einzige Test, welcher verpflichtend getestet werden muss (Haut Test oder Röntgen).

F: Benötige ich eine Reiseversicherung?
A: Du musst für die gesamte Dauer des Auslandsstudiums unfall- und krankenversichert sein. Die Hochschule kann zu Beginn des Semesters eine Kopie der Versicherungsbescheinigung verlangen.  Zusätzliche Informationen und empfohlene Versicherungspakete.

F: Mit welchen Ausgaben muss ich rechnen?
A: Neben den Studiengebühren musst Du mit weiteren Ausgaben rechnen, z.B. für das Visum, Flüge, Unterkunft und Verpflegung. Die Lebenshaltungskosten in Shanghai sind verhältnismäßig günstig, es kommt aber ganz auf deinen persönlichen Lebensstandard an. Einen Ausgabenplan findest Du hier.

F: Ich brauche schellst möglich eine unterschriebene Lernvereinbarung / Immatrikulationsbescheinigung, wie bekomme ich diese?
A: Fülle das entsprechende Dokument aus und schicke es an info[at]asiexchange.org.

F: Wann bekomme ich meine offizielle Immatrikulationsbescheinigung?
A: Die Bescheinigung wird ca. 1,5 Monate vor Semesterbeginn an die Adresse, welche Du in Deiner Bewerbung angegeben hast, geschickt. Bitte informiere uns umgehend, sollte sich Deine Adresse ändern.

F: Wann bekomme ich meinen Leistungsnachweis?
A: Den Nachweis erhältst Du innerhalb von zwei bis drei Monaten nach Semesterende.

F: Muss ich im Vorfeld Koreanisch sprechen können?
A: Es ist nicht notwendig, dass Du bereits Koreanisch sprichst. Solltest Du bereits einige Grundvokabeln und Redewendungen kennen, ist das jedoch sicher von Vorteil. HUFS bietet dir auch die Möglichkeit dein Koreanisch an ihrem Learning Center zu verbessern.

Nicht der Studienort den du gesucht hast?

frage
ehemalige
Studenten