
Korean Language, Culture and Business Immersion Program
Studiere in Südkorea Für Ein Semester Im Korean Language, Culture and Business Immersion Program Im Herzen Von Seoul.
Seoul ist ein idealer Ort für diejenigen, die die koreanische Sprache lernen, in die koreanische Kultur eintauchen und wertvolle neue Einblicke in Wirtschaftswissenschaften gewinnen möchten. Seoul gilt als eine der dynamischsten Städte der Welt aufgrund des reichen kulturellen Erbe und der pulsierenden Atmosphäre. Das Korean Language, Culture and Business Immersion Program macht es einfacher denn je, die koreanische Sprache zu lernen und in die Kultur der Stadt einzutauchen. Erlange ein tieferes Verständnis für die moderne Kultur, Geschichte und die Bräuche des Landes. Nehme teil an kulturellen Aktivitäten wie Besuchen historischer Stätten, Erlebnissen auf traditionellen Märkten und Kulturfestivals.
Darüber hinaus liegt der Fokus des Programms darauf, Koreanisch zu lernen, um neue Karrieremöglichkeiten zu eröffnen. Korea ist bekannt für eine blühende Wirtschaft und als wichtiger Akteur in Branchen wie Technologie, Finanzen und Automobil.
Seoul ist der perfekte Ort für ein Auslandssemester und das Korean Language, Culture and Business Immersion Program ist die beste Wahl, die du treffen kannst!
PROGRAMM ÜBERSICHT
Semester
Frühjahr (März – Mai)
Herbst (September– November)
MAX. CREDITS
30 ECTS /
18 US credits
PROGRAMM INHALT
Vorlesungen und Workshops auf dem Campus, Fernstudienmodule
STUDIENLEVEL
Bachelor und Gap Year
GEBÜHREN
STUDIENFACHBEREICHE
Korean Language, Korean Culture, Economics, Marketing, Politics, Social Sciences

BEST PROGRAM TO LEARN KOREAN LANGUAGE AND CULTURE
RANKED #2
best student city worldwide by QS ranking
RANKED #1
Best Gap Year study program in Korea
Complemented by eCampus study program
SEMESTER DATEN
FRÜHJAHR 2024
- Semester Daten
- 1. März - 24. Mai, 2024
- Orientierungstage
- 1. März, 2024
- Bewerbungsfrist
- 31. Januar, 2024
- Semesterferien
- TBA
HERBST 2024
- Semester Daten
- 1. September - 24. November, 2024
- Orientierungstage
- 1. September, 2024
- Bewerbungsfrist
- 1. August, 2024
- Semesterferien
- TBA
FRÜHJAHR 2025*
- Semester Daten
- 3. März - 24. Mai, 2025
- Orientierungstage
- 3. März, 2025
- Bewerbungsfrist
- 31. Januar, 2025
- Semesterferien
- TBA
HERBST 2025*
- Semester Daten
- 1. September - 24. November, 2025
- Orientierungstage
- 1. September
- Bewerbungsfrist
- 1. August, 2024
- Semesterferien
- TBA
Du kannst dich bereits für Semester in folgenden Jahren bewerben
*) Daten sind vorläufig
Virtuell erkunden – interaktive Studienorte
PROGRAMM HIGHLIGHTS
Ein Studium in Seoul bietet die Möglichkeit, vollständig in die koreanische Sprache und Kultur einzutauchen
Seoul bietet ein faszinierendes kulturelles Erbe und ein Studium dort bietet die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Bräuche des Landes zu erfahren
Seoul ist eine moderne Stadt mit einer lebendigen Atmosphäre, die Studierenden ein einzigartiges Erlebnis bietet. Vom Streetfood bis zum Nachtleben hat die Stadt für jeden etwas zu bieten und bietet ein reichhaltiges und vielfältiges Umfeld zum Lernen
Südkorea hat eine florierende Wirtschaft und ist ein bedeutender Akteur in den Bereichen Technologie, Finanzen und Automobile. Das Erlernen der koreanischen Sprache in Seoul kann wertvolle Karrieremöglichkeiten eröffnen und dir in diesen Bereichen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen
Seoul ist die Heimat einer großen Gemeinschaft internationaler Studierender und Fachkräfte und bietet Gelegenheit, neue Freunde zu finden, Kontakte zu knüpfen und berufliche Beziehungen aufzubauen
Südkorea ist führend in Technologie und Innovation und Seoul steht an der Spitze dieses Trends. Ein Studium in der Stadt bietet die Möglichkeit, die neuesten technologischen Fortschritte aus erster Hand zu sehen und zu erleben
Auslandsstudium mit dem Korean Language, Culture and Business Immersion Program
Das Korean Language, Culture, and Business Immersion Program ist das günstigste und beste Programm für alle, die in Korea studieren und gleichzeitig die größtmögliche Flexibilität bei der Erkundung von Seoul und Umgebung haben möchten. Zusätzlich zur Teilnahme an den Koreanisch Kursen auf dem Campus hast du die Chance, während deines Semesters am eCampus von Asia Exchange teilzunehmen. Der eCampus ist eine Fernstudienlösung, die dir die ultimative Freiheit gibt, während deines Studiums im Ausland. Alle im eCampus angebotenen Kurse können orts- und zeitunabhängig belegt werden, sodass du die größtmögliche Flexibilität hast, deine Auslandserfahrung mit einer Vielzahl akademischer Kurse zu kombinieren.
Das Korean Language, Culture, and Business Immersion Program ist das richtige für dich wenn du…
- kürzlich dein Abitur abgeschlossen hast oder Student bist
- ein besseres Verständnis der koreanischen Sprache und Wirtschaft erlangen und dabei eine einzigartige Lebenserfahrung sammeln möchtest
- einen einfachen online Bewerbungsprozess bevorzugst und alle deine Fragen schnell beantwortet werden
- möchten Sie neue internationale Freunde finden und ein karriereförderndes multikulturelles Netzwerk in Seoul aufbauen?
Wir freuen uns über die herzliche Atmosphäre und die hervorragende Betreuung der Studierenden während des gesamten Semesters.
Das Korean Language, Culture, and Business Immersion Program is auch für Gap Year Studenten geignet. Das bedeutet, du kannst dich bewerben, wenn du bereits einen Schul- oder Hochschulabschluss hast, deine Pläne noch unklar sind oder du dir eine Auszeit vom Alltag gönnen möchtest. Ein Auslandsstudium während deines Gap Year ist die perfekte Möglichkeit, deinem Leben eine neue Richtung zu geben!
Das Korean Language, Culture, and Business Immersion Program besteht aus zwei Hauptstudienelementen.
1. Lerne die koreanische Sprache im Herzen von Seoul
Während deines zehnwöchigen Aufenthalts in Seoul nimmst du an Koreanisch-Sprachkursen für Anfänger teil, die speziell für Austauschstudenten konzipiert und entwickelt wurden.
Um diesen Kurs abzuschließen, nimmst du an 80 Stunden Präsenzvorlesungen teil. Der Unterricht findet vier Tage pro Woche und 2 Stunden pro Tag statt.
Ergänzt wird das Programm durch das Lehrbuch der Seoul National University, der besten Universität Koreas und derzeit auf Platz 29 der besten Universitäten der Welt (QS-Ranking).
Der Lehrplan des Koreanisch-Sprachkurses
2. Belege eCampus Kurse während deines Semesters in Seoul
Zusätzlich zum Koreanisch-Sprachkurs kannst du an bis zu 6 eCampus-Kursen teilnehmen. Alle Kurse werden auf Englisch abgehalten und sind mit 5 ECTS bewertet. Darüber hinaus werden Fernlehrveranstaltungen zeit- und ortsunabhängig von Professoren und Wirtschaftsexperten weltweit durchgeführt. Bitte beachte, dass wenn du dich für mehr als 6 eCampus-Kurse anmelden möchtest, wir eine zusätzliche Gebühr von 149€ / 167 USD pro zusätzlichen Kurs berechnen.
Economics
- Economic Development and Growth Challenges (Syllabus)
- International Trade, Finance and monetary Systems (Syllabus)
- Operations Management in the 21st century (Syllabus)
- Human Capital Management (Syllabus)
- Supply Chain Management and digitalization (Syllabus)
Marketing
- Advertising and Creativity in Consumer Societies (Syllabus)
- Branding Strategies and Reputation Building (Syllabus)
- Digital Marketing (Syllabus)
- Public Relations (Syllabus)
- Visual Storytelling (Syllabus)
Politics
- International Political Economics (Syllabus)
- Public Affairs and Non-market Strategies (Syllabus)
- Global Governance and International Organizations (Syllabus)
- Public Opinion and Political Communications (Syllabus)
- Climate Change and Environmental Politics (Syllabus)
Social Sciences
- Building Powerful Relationships (Syllabus)
- Aid Development Social Entrepreneurship (Syllabus)
- Consumer behavior and Decision Making (Syllabus)
- Consumer Societies (Syllabus)
- Human Rights (Syllabus)
Wie funktionieren die Vorlesungen im eCampus?
Die Fernlehrgänge am eCampus werden über Claned durchgeführt, eine innovative Fernlernplattform aus Finnland, einem Land mit der weltweit führenden Bildung. Du hast Zugriff auf deine individuellen Kurse in einem äußerst ansprechenden Setup. Es ist das perfekte Werkzeug für das Fernstudium, da der eCampus soziales Lernen mit interaktiven Lernmaterialien ermöglicht. Darüber hinaus erhalten Sie Fortschrittsberichte und Studienverhaltensanalysen.
Nach Abschluss deinr eCampus-Kurse erhälst du ein von der Undiknas-Universität ausgestelltes akademisches Zeugnis. Zusätzlich erhälst du für jeden abgeschlossenen Fernlehrgang eine Teilnahmebescheinigung.
Please note that the Korean Language Course in the is not giving any ECTS or Korean Credits. However, the complementary eCampus courses offered in the immersion program are credited and you will receive an academic transcript for these.
Bitte beachte, dass für das Korean Language, Culture and Business Immersion Program keine ECTS oder Korean Credits vergeben werden. Allerdings werden die im Immersionsprogramm angebotenen ergänzenden eCampus-Kurse angerechnet und du erhälst dafür ein Zeugnis.
Gebühren
Semestergebühren: 1,990€/ semester
Bewerbungsgebühren:75 EUR
Siehe was in den Bewerbungsgebühren enthalten ist.
Befindest du dich außerhalb Europas? Erfahre mehr über Gebühren.
Viele unserer Studierenden bewerben sich um nationale Studienförderung wie PROMOS, BAföG, oder CSN.
Vorteile einer Bewerbung mit Asia Exchange
- Zusage oftmals schon innerhalb eines Tages
- Orientierung Veranstaltungen
- Kein Englischtest erforderlich
- Spare mehr als 1100 EUR im Vergleich zu regulären Studiengebühren
- 100 EUR zusätzlicher Rabatt bei einer Bewerbung für zwei Semester
Mindestvoraussetzungen
- Du bist mindestens 18 Jahre alt
- Du hast Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss
- Ausreichende Englischkenntnisse. Ein Englischtest ist jedoch nicht notwendig
Diese Unterlagen benötigst du für das Korean Language, Culture, and Business Immersion Program
- Wir benötigen einen beglaubigten Nachweis deiner Prüfungsergebnisse (Transcript of Records) deiner bisherigen Semester oder wenn du derzeit nicht an einer Hochschule eingeschrieben bist, eine Kopie deines Abiturzeugnisses. Diese sollten vorzugsweise auf Englisch eingereicht werden, wir akzeptieren diese Dokumente jedoch auch auf Deutsch, Französisch, Finnisch und Spanisch.
- Wir benötigen eine Kopie deines Reisepasses. Dieser muss noch mindestens 12 Monate nach Programmende gültig sein. Falls dein Reisepass früher ablaufen sollte, musst du diesen schnellstmöglich verlängern lassen. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen ohne gültigen Reisepass nicht weiterbearbeitet werden können.
- Privacy Policy Form
Bewirb dich und nehme teil am Korean Language, Culture, and Business Immersion Program
DOKUMENTE
Stelle die benötigten Dokument zusammen (siehe Liste unten)
BEWERBUNG
Fülle das Bewerbungsformular aus und lade die Dokumente hoch
BESTÄTIGUNG
Du erhältst eine Zusage für dein Auslandssemester innerhalb von 1 – 7 Tagen
- Flexible Bewerbung: Du kannst deine Bewerbung bis einen Monat vor Semesterbeginn kostenlos widerrufen, sollten sich deine Pläne ändern.
- Bei einer Bewerbung für zwei Semester bekommst du 100 EUR Rabatt auf das zweite Semester
- nach deiner Bewerbung erhältst du Zugang zu umfangreichem Informationsmaterial, z.B. dem Asia Exchange Guide oder dem interaktiven Webinar
BEWERBUNGSSCHRITTE
- Scanne die benötigten Unterlagen ein
- Fülle das Bewerbungsformular aus und reiche dieses zusammen mit den restlichen Unterlagen ein
Hochladen und Übermitteln von Anhängen
- Bitte lade alle Anhänge als PDF-Datei hoch.
- Sofern möglich, solltest du deine Bewerbung, zusammen mit allen notwendigen Unterlagen, vollständig einreichen. Fehlende Unterlagen kannst du natürlich auch später nachreichen. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen erst dann weiterbearbeitet werden, sobald alle Unterlagen vollständig vorliegen. Du solltest alle Unterlagen so schnell wie möglich einreichen, spätestens vor Ablauf der Bewerbungsfrist.
- Alle Unterlagen sind in elektronischer Form zu übermitteln, bitte sende keine Dokumente per Post.
- Gehen Unterlagen erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist bei uns ein, wird eine Bearbeitungsgebühr berechnet.
Bestätigung, Immatrikulationsbescheinigung und Visum
Nach Eingang deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen erhältst du innerhalb von 1-7 Tagen eine Bestätigung (vorläufige Immatrikulationsbescheinigung). Die offizielle Immatrikulationsbescheinigung, in elektronischer Form, bekommst du ca. 1,5 Monate vor Semesterbeginn. Drucke diese Bescheinigung aus, da sie zur Beantragung deines Studenten-Visums benötigt wird.
Studiengebühren
Kurz nach Erhalt deiner vorläufigen Immatrikulationsbescheinigung erhältst du eine Rechnung über die Bewerbungsgebühr. Diese wird innerhalb der nächsten zehn Tage fällig. Diese Gebühr kann, auch im Falle eines Widerrufs deiner Bewerbung, nicht zurückerstattet werden. Eine Rechnung über die Semestergebühren erhältst du ca. 2,5 Monate vor Semesterbeginn.
Stornierung
Falls es dir nicht möglich ist, dein Auslandssemester anzutreten, hast Du das Recht zum Widerruf. Das Widerrufsrecht besteht bis einen Monat vor Semesterbeginn. Es fallen dadurch keine weiteren Kosten an (Bewerbungsgebühr wird jedoch nicht erstattet). Bitte sende uns deinen Widerruf per Email an info[at]asiaexchange.org. Ein Widerruf per Telefon, SMS oder auf anderem Wege wird nicht berücksichtigt. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht erhältst du in unseren Widerrufsbedingungen. Im Falle ausstehender Zahlungen behalten wir uns das Recht vor, dich von der Teilnahme am Programm auszuschließen. Für nähere Informationen lies dir bitte unsere Geschäftsbedingungen durch.
Auslandsreise-Krankenversicherung
Für den gesamten Zeitraum deines Auslandsstudiums benötigst du eine gültige Unfall- und Krankenversicherung. In einigen Fällen kann die Universität, vor Semesterbeginn, eine Kopie deiner Versicherungsnahweis verlangen. Hier findest du unsere empfohlenden Versicherungsanbieter.
Seoul ist ein beispielloser Ort für ein Auslandsstudium, der Studierenden eine einzigartige und bereichernde akademische Erfahrung bietet. Seoul beherbergt einige der besten Universitäten der Welt und bietet Studenten Zugang zu erstklassigen Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten.
Die lebendige Kulturszene der Stadt bietet endlose Möglichkeiten, koreanische Kunst, Musik und Traditionen zu erkunden, während die moderne und sichere Umgebung dafür sorgt, dass sich die Schüler willkommen und sicher fühlen.
Mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten und einer florierenden kulturellen Szene ist Seoul der perfekte Ort, um neue Leute kennenzulernen, lebenslange Kontakte zu knüpfen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Unabhängig davon, ob du dich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchtest, Seoul bietet eine Reihe von Möglichkeiten zum Entdecken, Lernen und Wachsen.
Erlebe die Magie von Seoul, einer Stadt, die einen bleibenden Eindruck auf dich und deine akademischen Reise hinterlassen wird.
Der Standort des Sprachzentrums
Das koreanische Sprachzentrum mit dem Namen „Global Education and Services“ befindet sich in 367, Hangang-daero, Yongsan-gu, Seoul, Republik Korea.
In der Umgebung kannst du andere beliebte Touristenziele wie den Botanischen Garten Namsan, den Yongsan-Park und viele mehr erkunden, da er sich im Zentrum von Seoul befindet. Also, worauf wartest Du? Bewirb dich jetzt für unser neuestes Programm!
Aktivitäten außerhalb des Unterrichts
Seoul, die Hauptstadt Südkoreas, bietet viele spannende Aktivitäten, darunter den Besuch historischer Sehenswürdigkeiten wie den Gyeongbokgung-Palast und den Namsan-Turm, die Erkundung lebhafter Viertel, die köstliche koreanische Küche, ein lebendiges Nachtlebens, traditionelle Märkte und Entspannen in luxuriösem Koreanisch Spas.
Mit seinem vielfältigen Angebot ist in Seoul für jeden etwas dabei, egal ob Sie sich für Geschichte, Kultur, Essen oder Unterhaltung interessieren.
Worauf wartest du? Seoul wartet auf Sie!
CO2-Kompensation
Leider wird der CO2-Fußabdruck jedes Studierenden erhöht durch den Flug ins Auslandsstudium. In den letzten Jahren wurde es deutlicher denn je: Wir stehen vor einer Klimakrise und der Luftverkehr ist für bis zu 10 % des Beitrags der Menschheit zur globalen Erwärmung verantwortlich. Aber sollten Studierende aufhören, ihren Traum vom Auslandsstudium zu verfolgen und ihre zukünftigen Ziele opfern? Wir denken, „auf keinen Fall“!
Wir sehen es als unsere Verantwortung an, unsere Umwelt zu bewahren, ein nachhaltiges Leben zu führen und den CO2-Fußabdruck jedem unserer Studierenden zu minimieren. Aus diesem Grund hat sich Asia Exchange für die Zusammenarbeit mit Atmosfair entschieden, einer gemeinnützigen Organisation, die aktiv zur CO₂-Minderung beiträgt und CO2-Ausgleich anbietet. Du kannst jetzt ganz einfach einen freien Geldbetrag an die Projekte von Atmosfair spenden, die sich der Kompensation von Co2-Emissionen widmen. Während des Bewerbungsverfahrens für dein Auslandsstudium hast du die Möglichkeit, durch deine Spende deine Flugemissionen zu mindern.
Gleichzeitig unterstützt Asia Exchange deine Bemühungen, den CO2-Fußabdruck unserer Auslandsstudienprogramme zu verringern, indem wir deine Spende verdoppeln und somit den gleichen Beitrag leisten.
Häufig gestellte Fragen
F: Gibt es Programmrichtlinien?
A: Bitte lese unseren Programm Guide sorgfältig durch. Dies wird dir helfen herauszufinden, ob das Studium des Immersionsprogramms für koreanische Sprache, Kultur und Wirtschaft das ideale Programm für dich ist.
Du kannst den Guide hier lesen und herunterladen:
Korean Language, Culture and Business Immersion Program Guide-March 2023
F: Wie wähle ich meine Kurse aus?
A: Du kannst deine eCampus-Kurse im Bewerbungsprozess auswählen. Der Koreanisch-Sprachkurs ist obligatorisch und bereits inbegriffen.
F: Welches Studienniveau haben die Kurse in diesem Programm?
A: Alle eCampus-Kurse sind Bachelor-Kurse. Die Sprachschule steht allen offen, die die koreanische Sprache lernen möchten.
F: Wann finden die Prüfungen statt?
A: Prüfungen werden in den letzten Wochen des Semesters organisiert. Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden bis zum angekündigten Semesterende abgeschlossen sein.
F: Welche Art von Visum benötige ich, um in Südkorea zu studieren?
A: Um an diesem Programm teilzunehmen, benötigst du ein D-4-1-Sprachtrainingsvisum. Dieser Visumtyp steht allen zur Verfügung, die an einem Sprachprogramm teilnehmen. Um dieses Visum zu beantragen, musst du nicht an einer Universität eingeschrieben sein. Für weitere Einzelheiten wende dich bitte an die örtliche Botschaft.
F: Wann kann ich mein Visum beantragen?
A: Du kannst mit der Beantragung deines Visums beginnen, nachdem du den offiziellen Zulassungsbescheid für das Korean Language, Culture, and Business Immersion Program erhalten hast. Der Brief wird dir spätestens einen Monat vor Semesterbeginn zugesendet. Lies hier unsere allgemeinen Visa-Anweisungen.
F: Gibt es auf dem Campus der Sprachschule eine Unterkunft auf dem Campus?
A: Ja. Zusätzlich zu den Wohnheimen auf dem Campus können Studierende auch in Wohnheimen außerhalb des Campus übernachten, die nur eine Gehminute vom Campus entfernt liegen. Mehr über die Wohnheime und Zimmermöglichkeiten erfährst du hier.
F: Wann erfahre ich, ob ich ein Wohnheimzimmer bekomme?
A: Die Sprachschule wird unsere Studierenden vor Semesterbeginn über die Zuteilung ihrer Wohnheime informieren.
F: Wann kann ich in das Wohnheim einziehen und wie lange kann ich dort bleiben?
A: Die Check-in- und Check-out-Daten werden für jedes Semester separat bestätigt. Normalerweise kannst du einige Tage vor Semesterbeginn einchecken und für die Dauer des Semesters im Wohnheim bleiben. Der Wohnheimbeitrag wird bei Ankunft direkt an die Sprachschule gezahlt.
F: Gibt es gesundheitsbezogenen Aspekte die ich berücksichtigen muss?
A: Zusätzlich zu den wesentlichen Impfungen (MMR und Diphtherie-Tetanus) wird Reisenden am häufigsten empfohlen, sich gegen Hepatitis A und B impfen zu lassen. Impfungen hängen immer teilweise von der Person ab, denk also daran, deinen Arzt zu konsultieren.
F: Benötige ich eine Versicherung?
A: Alle Studierenden benötigen für die Dauer des Semesters eine gültige Auslandsversicherung. Hier siehst du unsere empfohlenden Versicherungsanbieter.
A: NHIS (Nationale Krankenversicherung)
Wir wurden darüber informiert, dass alle Austauschstudenten, die sich in Korea aufhalten, aufgrund geänderter Regierungsrichtlinien eine nationale Krankenversicherung abschließen müssen. Da dies normalerweise eine teure Option ist, empfiehlen wir dir zu prüfen, ob dein Versicherungsanbieter in deinem Heimatland Versicherungsangebote hat, die der nationalen Krankenversicherung in Korea entsprechen, um die NHI durch eine Versicherung aus deinem Heimatland zu ersetzen.
Wenn du ein bis sechs Monate in Korea bleibst, kannst du eine Befreiung von der NHIC-Versicherung beantragen, wenn du VOR der Einreise nach Korea eine private Versicherung zur Abdeckung deines Austauschzeitraums abgeschlossen hast.
Bitte beachte, dass selbst wenn du einen Befreiungsantrag beim NHIC einreichst, dieser möglicherweise nicht genehmigt wird! Du solltest für alle Fälle Geld für die Zahlung der NHIC-Prämie als Teil deiner Umtauschkosten einplanen!
F: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
A: Zusätzlich zu den Studiengebühren solltest du bereit sein, für das Visum, Flüge, Unterkunft und andere Lebenshaltungskosten aufzukommen. Die Lebenshaltungskosten in Seoul sind mit denen der meisten europäischen Länder vergleichbar. Wie überall hängen die Lebenshaltungskosten jedoch stark von deinem voraussichtlichen Lebensstil ab. Normalerweise halten unsere Studenten Seoul für erschwinglich.
Wenn du versuchst, deine Kosten so niedrig wie möglich zu halten und übermäßige Ausgaben zu vermeidest, können die Lebenshaltungskosten bis zu 800.000 KRW pro Monat betragen. Allerdings geben die meisten Studenten etwa 1.000.000 – 1.200.000 KRW pro Monat aus.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, deine Kosten während deines Aufenthalts in Südkorea zu senken – Goshiwons und öffentliche Verkehrsmittel sind gute Beispiele.
Q: Ich benötige eine Unterschrift für mein Learning Agreement/Certificate of Enrolment. Was soll ich tun?
A: Bitte fülle das benötigte Dokument deinerseits vollständig aus und schicke es an info@asiaexchange.org
Q: Wann erhalte ich meine Annahmebestätigung?
A: Deine schriftliche Zusage wird dir spätestens 1.5 Monate vor Semesterstart per Post zugeschickt. Bitte vergewissere dich, dass du deine Adresse korrekt hinterlegst und halte uns über Änderungen auf dem laufenden.
Q: Wann erhalte ich mein Zeugnis?
A: Die Zeugnisse werden in der Regel 2-3 Monate nach Semesterende an die Studenten verschickt.
F: Muss ich im Vorfeld Koreanisch sprechen können?
A: Es ist nicht notwendig, dass Du bereits Koreanisch sprichst. Solltest Du bereits einige Grundvokabeln und Redewendungen kennen, ist das jedoch sicher von Vorteil.



Nicht der Studienort den du gesucht hast?
ASK
FORMER
STUDENTS
