China Studies Program

Auslandsemester an der Shanghai University – Das China Studies Programm

Studiere Wirtschaft, chinesische Sprache und Kultur in Shanghai – Chinas berühmten Handelszentrum. Studiere und lebe im bevölkerungsreichsten Land der Welt. Mit 1,4 Milliarden Menschen ist China die am schnellsten wachsende Wirtschaft der Welt. Bewirb dich für ein oder zwei Semester für das China Studies Programm der Shanghai University. Die Bewerbung ist schnell und unkompliziert und Du erhältst eine Zusage meist schon innerhalb eines Tages.

Programm Überblick

Semester

Frühling (März – Juni),
Herbst (Sep – Dez),

Max. Credits

30 ECTS

PROGRAMMINHALT

Vorlesungen, Aufgaben, Gruppenarbeiten

STUDIENNIVEAU

Bachelor, GAP year

STUDIENGEBÜHREN

2,490 EUR / Semester + 75 EUR Bewerbungsgebühr

STUDIENFACHBEREICHE

Chinese language (Mandarin), culture, economics, international trade und business

SHU-logo-asiaexchange

Shanghai University

The best online credit program

#57

In QS
University
ranking

#81

In Asia
university
ranking

Accredited by AACSB

SEMESTERDATEN

SOMMER 2024

HERBST 2024*

SOMMER 2025*

HERBST 2025*

Du kannst dich bereits für Semester in folgenden Jahren bewerben

*) Daten sind vorläufig

Virtuell erkunden – interaktive Studienorte

PROGRAMM HIGHLIGHTS

  • Einblick in die stärkste Wirtschaft der Welt

  • studiere an einer der besten Universitäten Chinas und Asiens (unter den Top 100 sowohl in China als auch in Asien)

  • eine solide Einführung in die chinesische Geschäftswelt, Sprache und Kultur

  • Entdecke das Leben in Chinas rasantem Handelszentrum, welches zu den beliebtesten Städten unter Studierenden zählt

  • treffe Menschen aus der ganzen Welt und knüpfe internationale Kontakte

Auslandssemester an der Shanghai University

Das China Studies Programm führt dich in die chinesische Sprache und Kultur, die Geschäftswelt, den Handel und die Auslandsbeziehungen Chinas, ein. Ziel dieses Studienprogramms ist es, Dir einen guten Überblick über die Sprache und Kultur Chinas zu verschaffen, Dir die besonderen Eigenschaften der chinesischen Wirtschaft und des Geschäftslebens näher zu bringen und Dir Chinas Aufstieg zur heutigen Supermacht verständlich zu machen.

Ist das Programm das Richtige für dich?

  • Du hast Abitur, studierst an einer Universität oder hast bereits studiert
  • Du interessierst dich für China oder möchtest ein Chinaexperte werden
  • Du möchtest Mandarin lernen und deine interkulturellen Kompetenzen verbessern
  • Du möchtest in der modernsten und internationalsten Stadt Chinas leben und Kontakte zu Menschen aus der ganzen Welt knüpfen
  • Du möchtest deinen Lebenslauf aufbessern und dein Fachwissen erweitern

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

F: Wie wähle ich meine Kurse aus?

A: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wirst Du von uns benachrichtigt und wählst deine Kurse online aus.

F: Welches Niveau haben die Kurse der Shanghai University?

A: Alle Kurse haben Bachelorniveau.

 F: Wann finden die Prüfungen statt?

A: Prüfungen werden während der letzten Wochen des Semesters geschrieben. Alle Kurse und Prüfungen werden innerhalb der angekündigten Semesterdaten abgeschlossen.

F: Welches Visum benötige ich, um in China studieren zu können?

A: Ausgehend davon, ob Du für ein oder zwei Semester in China studieren möchtest, benötigst Du entweder ein X1 oder X2 Visum.

F: Wann kann ich mein Visum beantragen?

A: Sobald Du deine offizielle Immatrikulationsbescheinigung erhalten hast, also spätestens einen Monat vor Semesterbeginn. Allgemeine Informationen zur Beantragung eines Visums findest Du hier.

F: Gibt es auf dem Campus der Shanghai University Unterbringungsmöglichkeiten?

A: Ja. Nähere Informationen zu den Wohnheimen und Unterbringungsmöglichkeiten findest Du hier.

F: Wann erfahre ich, ob ich einen Platz im Wohnheim bekomme?

A: Die Shanghai Universität bestätigt die Vergabe von Wohnheimplätzen spätestens zwei Wochen vor Semesterbeginn.

F: Wann kann ich mein Zimmer im Wohnheim beziehen und wie lange kann ich dort wohnen?

A: Termine für Ein- und Auszug werden für jedes Semester separat bekannt gegeben. Normalerweise kannst Du drei Tage vor Semesterbeginn einziehen und musst spätestens drei Tage nach Semesterende ausziehen.

F: Welche Impfungen brauche ich?

A: Zusätzlich zu den grundlegenden Impfungen gegen Mumms-Masern-Röteln und Tetanus empfehlen wir Reisenden, sich gegen Hepatitis A und B impfen zu lassen. Informiere dich bei deinem Hausarzt darüber.

F: Benötige ich eine Versicherung?

A: Alle Studierenden benötigen für die Dauer des Semesters eine gültige Auslandsversicherung. Wir empfehlen folgende Versicherungsanbieter.

F: Mit welchen Ausgaben muss ich rechnen?

A: Neben den Studiengebühren musst Du mit weiteren Ausgaben rechnen, z.B. für das Visum, Flüge, Unterkunft und Verpflegung. Die Lebenshaltungskosten in Shanghai sind verhältnismäßig günstig, es kommt aber ganz auf deinen persönlichen Lebensstandard an. Eine Übersicht über Lebenshaltungskosten sowie einen Ausgabenplan findest Du hier.

F: Ich brauche schellst möglich eine unterschriebene Lernvereinbarung / Immatrikulationsbescheinigung, wie bekomme ich diese?

A: Fülle das entsprechenden Dokument aus und schicke es an info[at]asiexchange.org.

F: Wann bekomme ich meine offizielle Immatrikulationsbescheinigung?

A: Die Bescheinigung wird ca. 1,5 Monate vor Semesterbeginn an die Adresse, welche Du in Deiner Bewerbung angegeben hast, geschickt. Bitte informiere uns umgehend, sollte sich Deine Adresse ändern.

F: Wann bekomme ich meinen Leistungsnachweis?

A: Den Nachweis erhältst Du innerhalb von zwei bis drei Monaten nach Semesterende.

F: Muss ich im Vorfeld Chinesisch sprechen können?

A: Es ist nicht notwendig, dass Du bereits Chinesisch (Mandarin) sprichst. Solltest Du bereits einige Grundvokabeln und Redewendungen kennen, ist das sicher von Vorteil.

F: Was ist eine VPN und warum benötige ich diese in China?

A: Eine VPN-Verbindung (Virtuell Private Network) stellt eine geschützte, private Internetverbindung her. Über diese VPN-Verbindung kannst du auf Seiten (z.B. Facebook, Google, Instagram usw.) zugreifen, die normalerweise in China blockiert werden. Es gibt zwar kostenlose VPN-Anbieter, aber die gewerblichen Anbieter funktionieren in China am besten. Um eine VPN-Verbindung herstellen zu können, solltest Du im Vorfeld die entsprechende Software downloaden, da in der Regel die Webseiten der VPN-Anbieter in China ebenfalls geblockt werden.

Nicht der Studienort den du gesucht hast?

FRAGE
EHEMALIGE
STUDENTEN