Reiseführer Shanghai
Den Puls des modernen chinesischen Lebens fühlen
Shanghai bedeutet wörtlich „[die Stadt] über dem Meer“. Die Lage der Stadt sowohl am größten Fluss Chinas als auch am Ostchinesischen Meer dominiert und prägt ihre Existenz und Natur. Shanghai hat sich im Lauf der Jahrhunderte zu einer wohlhabenden, erfolgreichen und internationalen Stadt entwickelt und verkörpert heute als Schmelztiegel von Kulturen das moderne China.
Ein Auslandsstudium in Shanghai ermöglicht es Ihnen, die einzigartige, lebendige internationale Atmosphäre der Stadt zu erleben und genießen und seine vielen Möglichkeiten zu nutzen.
Eine der besten Studentenstädten der Welt
Shanghai wurde von Studenten zur drittbesten Studentenstadt der Welt gewählt. Studierende schätzen insbesondere die guten Verkehrsverbindungen sowie das Nachtleben, die Kunst und Kulturangebote und die Freundlichkeit der Menschen. Sie lobten auch die auch die Fülle an Möglichkeiten, Menschen mit vielen verschiedenen Hintergründen und das Leben in einer hochgradig internationalen Stadt zu treffen.
fakten

Offizieller Name: Volksrepublik China
Regierungssystem: sozialistisches Einparteiensystem
Bevölkerung: 1,4 Milliarden (24 Mio. in Shanghai)
Fläche: 6340,5 km²
Sprache: Mandarin, Yue (Kantonesischer Dialekt), Wu (Shanghaier Dialekt) and verschiedene andere Dialekte
Währung: Renminbi (RMB)
Religion: Buddhismus, Taoismus, Islam, Christentum
Elektrizität: 220 Volt
Zeitzone: UCT + 8
-
Das Beste in Shanghai
The Bund
The Bund, die Uferpromenade, bezeichnete die Modernität Shanghais immer als „Wall Street of Shanghai“. Es ist immer noch das berühmteste Viertel in Shanghai mit seinen grandiosen Gebäuden aus der Kolonialzeit, die sich entlang des Flusses Hungpu erstrecken. Die historische Architektur selbst ist schon einen Besuch wert aber die Gebäude beherbergen auch einige der exklusivsten Hotels, Restaurants, Bars und Geschäfte Shanghais. Eine Kreuzfahrt auf dem Hungpu Fluss, bei Sonneuntergang, ist eine hervorragende Möglichkeit, die Pracht der Mischung aus Alt und Neu in Shanghai zu erleben.
Yùyuán Gärten & Basar
Funkelnde kleine Teiche mit bunten Fischen, schattigen Nischen, Pavillons, Steingärten und Bäumen (Kiefern, Weiden, Kirschbäumen, Magnolienbäumen …), diese Gärten, aus der reichen Ming-Dynastie des 16. Jahrhundert stammend, sind unwiderstehlich. Das berühmteste Teehaus Chinas, das Huxinting Teehaus, befindet sich direkt neben dem Eingang des Gartens. Der Basar und die Old Street, die neben dem Garten liegen, eignen sich hervorragend zum Stöbern und Souvenir-Shopping.
-
Klima und Wetter
Shanghai hat ein feuchtes, subtropisches Klima, das einen grauen und wolkenbedeckten Himmel mit sich bringt. Die Winter sind kühl, aber ab März wärmt sich das Wetter auf und lässt die ganze Stadt erblühen. Der Sommer kann sehr heiß sein, mit Temperaturen von bis zu 40 ° C im Juli. Im September wird das Wetter sehr angenehm und der Herbst ist eine der besten Jahreszeiten, um Shanghai zu besuchen.
-
Geschichte
Shanghai liegt im Yangtze-Delta im Osten Chinas und war ursprünglich ein bescheidener Fischerort und weitestgehend ein Sumpfgebiet. Im 17. Jahrhundert wurde ein komplexes Kanalsystem gebaut, um das Gebiet zu entwässern. Dadurch begannen Shanghais Häfen schnell um das Delta-Gebiet zu wachsen; hauptsächlich durch den Opiumhandel, für den die Stadt berühmt wurde.
Man kann sagen, dass der Opiumhandel das moderne Shanghai geschaffen hat und der Stadt den bipolaren Ruf einbrachte, sowohl das „Paris des Ostens“ als auch die „Hure des Orients“ zu sein. Der Vertrag von Nanking im Jahr 1842 beendete den Ersten Opiumkrieg und war Shanghais Moment, um seine Grenzen für den Handel zu öffnen. Shanghai wurde zu einer immer einladenderen Stadt für diejenigen, die neu anfangen wollten. Ein Überschuss an ausländischem Bargeld und keine Einreisebestimmungen für neue Einwohner mache Shanghai zu einer Stadt, die niemanden ablehnte. Tatsächlich hat man sich erzählt, dass jeder, der nach Shanghai kam, etwas zu verbergen hatte.
Hunderte von Ausländern, Briten, Russen und Franzosen, bevölkerten die internationale Siedlung Shanghais bis zum Zweiten Weltkrieg und sie haben eine dauerhafte internationale Prägung in Shanghai hinterlassen. Shanghai wurde in den 1930er Jahren zum unangefochtenen Zentrum für Finanzmaßnahmen im asiatisch-pazifischen Raum und ist heute die größte Stadt Chinas. Shanghai wurde 1990 eine autonome Stadt und eine Sonderwirtschaftszone, wodurch sie sein Wirtschaftswachstum nicht verlangsamt hast.
Die Region Shanghai, die aus der Stadt und zwei benachbarten Provinzen besteht, macht fast ein Drittel der chinesischen Exporte aus. China ist die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt, und Shanghai, dessen Wirtschaft mit einer Rate von 12% wächst, steht im Mittelpunkt der massiven strukturellen Veränderungen, die die globalen Märkte bewegen.
-
Einkaufen
Tianziwang ist eine Ansammlung bezaubernder Gassen, voll von kleinen Boutiquen, die alles von Schmuck und Schals bis zu retro-kommunistischem Geschirr verkaufen. Für mehr Lichtblitze aus der Vergangenheit, verkauft die Unique Hill Gallery Propaganda Drucke und alte Plakate.
Der AP Xinyang Fashion & Gifts Market ist ein riesiger unterirdischer Markt mit der größten Ansammlung an Einkaufsständen in Shanghai. Es gibt separate Märkte für Stoffe und Perlen. Beginnen Sie das Feilschen mit einem niedrigen Preis und Ihnen gelingt ein echtes Schnäppchen.
In China gibt es auch unzählige internationale Ketten, Markenartikel, Kaufhäuser und Einkaufszentren. Pack weniger, denn Sie werden mit Sicherheit einige Schätze und Schnäppchen während des Auslandssemesters anhäufen.
-
Essen und Trinken
Die Kulinarität in Shanghai belohnt die Geschmacksknospen der Abenteurer. Es gibt eine nahezu unfassbare Menge an exzellentem Street Food und der einfachste Weg, den persönlichen Favoriten zu finden, ist, so viel Verschiedenes wie möglich auszuprobieren. Sojasauce und Zucker würzen viele Gerichte, ebenso wie Alkohol, der in bescheidenen Mengen beim Kochen und Dünsten von Fisch, Krabben und Hühnchen verwendet wird.
Ein Xialongbao, ein gedämpfter Schweineknödel, serviert mit Suppe und in Wan-Tan-Wrapper verpackt, ist der Hot-Dog von New York, Shanghais kultiger Straßensnack, den alle lieben. Es gibt zwei regionale Sorten von Knödeln: den Knödel im Nanjing-Stil (Tangbao), der eine durchscheinende Haut, etwas weniger Schweinefleisch hat und mit einer pikanten Brühe versehen ist; und das traditionelle Shanghaisese Xialongbao. Ein Knödel mit dickerer Haut und einer herzliche Menge Schweinefleisch in einer süßeren Suppe.
Shaokao, bekannt als das chinesische Barbecue, ist der perfekte Snack für den späten Abend. Es gibt Shaokao-Spots in der ganzen Stadt und Sie werden sie anhand der Pick & Mix-Methode der Bestellung erkennen. Die Kunden wählen von Tischen, die mit einer enormen Menge an verschiedenem Gemüse und Fleisch beladen sind, stellen ihre Auswahl auf ein Tablett und geben sie dann den Köchen am Grill, die sie für sie zubereiten.
Street food is extremely popular in Shanghai Als Vegetarier in Shanghai zu essen, wie weit in Asien, kann eine andere sein sein. Chinesen verstehen nicht immer, warum niemand kein Fleisch essen, aber das heißt nicht, dass Fleisch jeden Gang gehört. Oft ist das Gericht zu 90% vegetarisch und es wird ein wenig Fleisch verwendet, um das Gericht zu würzen oder es zu garnieren, zum Beispiel mit einem Preis Schweinefleisch. Es gibt 100% vegetarische Optionen, die in einer Weise Weise mit Fleisch welche sind, wenn Sie wissen, war Sie bestellen.
Probieren Sie das Qingcai Baozi, ein gedämpftes Brötchen mit Bok Choi, Pilzen und Tofu. Cha ye dans sind hartgekochte Eier, sterben in Tee mit Sojasauce, Essig, Sternanis und Zimt mariniert werden. Passen Sie dabei aber auf die sehr persönlichen aussagen Maodan Eier auf – sie sind befuchtete Eier, die mit dem Fötus innen werden werden. Da Congyou Bing ist ein verwandter Veggie Pfannkuchen und Bambus Tofu ist der König aller Tofu.
Delicious veggies might sometimes be difficult to find, but definitely possible Es ist nicht nur das chinesisches Essen, mit dem Shanghai hervorsticht. Es gibt zum Beispiel exzellente französische, italienische und britische Restaurants, die nicht nur bei den Expats, sondern auch bei den Einheimischen sehr beliebt sind. Das French Quarter in Shanghai ist übersät mit französischen Leckereien, von Bistros und Bäckereien (Farines ist das Beste in der Stadt) bis zu Weinbars mit französischen Filmen (Le Petit Franck). Auch wenn Sie sich an eine streng chinesische Diät halten, ist das French Quarter eine entzückende Nachbarschaft; ein richtiges kleines französisches Dorf, mit seinen Art-Deco-Häusern, Herrenhäusern aus den 1920ern und geheimen ummauerten Gärten.
Ein Überraschungshit ist das Mr. Harry Authentic British Restaurant. Hier wird alles für das englische Herz serviert: das komplette Frühstück, Apfel- und Rhabarberstreusel, Fish and Chips und Banger und Brei. Das Restaurant befindet sich in einem Einkaufszentrum neben der Hauptzentrale von Marks & Spencer in Shanghai.
-
Transport
Es dauert eine Weile, sich an die Größe Shanghais‘ zu gewöhnen, aber Sie erhalten eine aktuelle Karte und informieren sich am besten vorab, wo Sie hinmöchten. Shanghai verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem, das Busse, Fähren, eine U-Bahn sowie eine Straßenbahn umfasst. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind günstig, ebenso wie Taxis für kürzere Strecken. Denken Sie daran, dass Shanghai am Huangpu River in zwei Hauptgebiete unterteilt ist. Es ist nützlich zu wissen, ob Sie nach Pudong (östlich des Flusses) oder nach Puxi (westlich des Flusses) gehen, sowie zu welchem der 16 Bezirke der Stadt.
Rush Hour ist auch etwas, das Sie in Ihren Zeitplan mit einkalkulieren müssen. Die Hauptverkehrszeit dauert von ca. 7.30 bis 9.00 Uhr morgens und von ca. 4.45 bis 6.30 Uhr abends. Taxis sind der schnellste Weg zu diesen Stoßzeiten. Die U-Bahn ist immer sehr voll, unabhängig vom Zeitfenster.
-
Währung
Die chinesische Währung heißt Renminbi (RMB) oder „Volksgeld“. Die Grundeinheit von RMB ist der Yuán (Y). Shanghai ist übersät mit Geldautomaten, die ausländische Karten annehmen, und Sie können in vielen Einkaufszentren, Hotels und schickeren Restaurants mit Kreditkarten bezahlen.
Shanghai ist eine der teuersten Städte in China, aber es gibt günstige Möglichkeiten zum Einkaufen, Essen und Reisen, sobald Sie sich zur Recht finden. Die lokalen Restaurants servieren Ihnen fantastisches Essen für wenig Geld – wenn Sie den Mut haben, aus einer Speisekarte auf Chinesisch zu wählen. Sie müssen kein Trinkgeld geben, wenn der Service bereits in der Rechnung enthalten ist. Überprüfen Sie dies, bevor Sie bezahlen. Die Fahrt mit der U-Bahn und dem Bus ist sehr erschwinglich, ebenso Taxis für kurze Fahrten.
-
Sicherheit
Shanghai fühlt und ist sehr sicher und Verbrechen gegen Ausländer sind sehr selten. Das Überqueren der Straße ist in der Tat wahrscheinlich das gefährlichste, auf das Sie treffen werden. Der grüne Mann bedeutet nicht, dass es absolut sicher ist, zu Sie werden wirst niemals die Straße überqueren können, wenn Sie zu schüchtern sind. Fahrräder, Roller, Mopeds und Motorräder, manchmal sogar Autos, nehmen sich Freiheiten heraus, auf dem Bürgersteig zu fahren, also halten Sie die Augen offen.
-
Impfungen
Masern, Mumps, Röteln (MMR) und Tetanus-Diphtherie sollten auf dem neuesten Stand gehalten werden. Hepatitis A und B werden empfohlen. Japanische Enzephalitis ist ratsam für diejenigen, die einen Monat oder länger in ländlichen Gebieten verbringen möchten oder nach Sonnenuntergang in ländlichen Gebieten viel Zeit im Freien verbringen. Konsultieren Sie vorab Ihren Arzt für konkrete Informationen.