Students enjoying their Summer at the warmadewa international summer exchange
Video abspielen

Das Summer School Program auf Bali

Bewirb dich für ein Summer School Programm auf Bali und verbringe den besten Sommer deines Lebens auf der berühmten Urlaubsinsel

Warmadewa International Summer Exchange

Bewirb dich für ein Summer School Programm auf Bali und verbringe den besten Sommer deines Lebens auf der berühmten Urlaubsinsel. In nur wenigen Wochen kannst Du bis zu 12 ECTS Credits erhalten, die unzähligen Attraktionen der Insel genießen und die paradiesische Landschaft Balis entdecken. Bewirb dich schnell und unkompliziert und erhalte noch heute deine Zusage.

Programm Überblick

Zeitraum

Juli bis August (2 oder 4 Wochen)

Max. Credits

12 ECTS

PROGRAMMINHALT

Vorlesungen, Workshops und
Exkursionen

STUDIENNIVEAU

Bachelor und Master

STUDIENGEBÜHREN

STUDIENFACHBEREICHE

Indonesian language and culture, tourism, business and entrepreneurship

warmadewa-university-bali-logo

Warmadewa University

Best private university in bali

#1

Destination for
our students

Top 5%

Best University in Indonesia

Fully accredited programs

SEMESTER DATEN

SOMMER 2023

SOMMER 2024*

SOMMER 2025*

SOMMER 2026*

Du kannst dich bereits für Semester in folgenden Jahren bewerben

Programm Highlights

  • Erfahre mehr über das Land und die Wirtschaft Indonesiens, sowie die einzigartige Balinesische Kultur

  • In wenigen Wochen viele ECTS-Punkte sammeln

  • Triff einheimische und internationale Studenten und knüpfe ein globales Netzwerk

  • Verbessere deine Englischkentnisse, lerne die Basics Indonesisch und verbessere deine Communication Skills

  • In deiner Freizeit erkundest du die paradiesische Insel Bali sowie ihre Nachbarinseln

  • Während deines Semesters erhältst du Vor-Ort-Unterstützung durch unser engagiertes Team

Das Warmadewa International Summer Exchange Programm

Das Warmadewa International Summer Exchange Program gibt dir eine Einführung in die indonesische Sprache &Kultur. Außerdem kannst Du Tourismus- und Business-Kurse belegen.

Du sitzt nicht den ganzen Tag in der Vorlesung, sondern nimmst auch an interessanten Seminaren und Exkursionen teil. Zudem hast Du reichlich Gelegenheit, die vielen Freizeitaktivitäten Balis zu genießen.

Ist das Summer School Programm für dich das Richtige?

  • Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast Abitur bzw. machst gerade dein Abitur oder bist Studierender
  • Du interessierst dich für Indonesien und Südostasien
  • Du möchtest in einer einzigartigen und exotischen Umgebung studieren, hast aber keine Zeit für ein ganzes Semester
  • Du möchtest dein Wissen erweitern
  • Du möchtest Menschen aus der ganzen Welt treffen und deine Englischkenntnisse verbessern

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

F: Wie viele Kurse kann ich während des 2-wöchigen- bzw. 4-wöchigen Programms wählen und wie viele Credits bekomme ich dafür?

A: Während des 2-wöchigen Programms kannst Du zwei Kurse für maximal 6 ECTS Credits belegen und während des 4-wöchigen Programms vier Kurse für maximal 12 ECTS Credits.

F: Wie sieht der wöchentliche Unterrichtsplan aus?

A: Von Montag bis Mittwoch finden die Vorlesungen statt. Exkursionen und Seminare (Pflichtveranstaltungen) finden am Donnerstagmorgen statt.

F: Wann werden Prüfungen geschrieben?

A: Prüfungen werden am Donnerstag der zweiten bzw. vierten Woche des Programmes geschrieben.

Dresscode: Die Schultern, Knie, Zehen und der Bauch sollten bedeckt sein, solange Du dich auf dem Campus befindest. Plane entsprechend im Voraus und packe genügend Kleidung ein.

A: Falls Du maximal 30 Tage in Indonesien bleibst, benötigst Du kein Visum. Falls Du einen längeren Aufenthalt planst, kannst Du bei deiner Ankunft am Flughafen, ein 30-Tage Visum kaufen. Dieses kannst Du um 30 Tage verlängern. Wende dich dafür einfach an den Visa-Beauftragten der Universität.

F: Brauche ich einen internationalen Führerschein, wenn ich auf Bali mit einem Roller fahren möchte?

A: Ja. Falls Du noch keinen hast, musst Du diesen auf deiner zuständigen Führerscheinstelle beantragen. Beachte, dass Du auf Bali, zum Fahren eines Rollers, einen Motoradführerschein benötigst. Solltest Du keinen besitzen, kann das, im Falle eines Unfalls, zu Problemen mit deiner Versicherung führen.

F: Was ist der einfachste Weg, um zum Campus zu gelangen?

A: Du kannst entweder einen Roller mieten oder ein Taxi/Motorrad über die Go-Jek-App oder Grab-App buchen. Auf Bali ist Taxifahren sehr günstig.

F: Welche Impfungen brauche ich?

A: Wir empfehlen Impfungen gegen Mumms-Masern-Röteln, Tetanus sowie Hepatitis A und B. Falls Du in ländlichere Gebiete Balis reisen möchtest, empfiehlt es sich, vorher mit deinem Hausarzt über weiter Impfmöglichkeiten zu sprechen. Bali zählt nicht als Malaria-Land, eine entsprechende Impfungen oder Medikamente sind daher nicht zwingend notwendig.

F: Kann ich verschreibungspflichtige Medikamente mitbringen?

A: Solange Du ein Rezept deines Arztes dabeihast, ist das in der Regel kein Problem. Einige Medikamente sind auf Bali nur sehr schwer oder gar nicht zu bekommen.

F: Welchen Standard haben die Krankenhäuser auf Bali?

A: Viele Krankenhäuser, beispielsweise das BIMC, das Siloam oder das Kasih Ibu, erfüllen internationale Standards. Du kannst dich auch beim Anbieter deiner Krankenkasse informieren, diese arbeiten meist mit ausgewählten Einrichtungen zusammen. Grundsätzlich musst Du dir aber keine allzu großen Gedanken machen, wenn Du ein kleineres Krankenhaus aufsuchst.

F: Benötige ich eine Reiseversicherung?

A: Du musst für die gesamte Dauer des Auslandsstudiums unfall- und krankenversichert sein. Die Hochschule kann zu Beginn des Semesters eine Kopie der Versicherungsbescheinigung verlangen. Zusätzliche Informationen und empfohlene Versicherungspakete.

  • Neben den Studiengebühren musst Du mit weiteren Ausgaben rechnen, z.B. für das Visum, Flüge, Unterkunft und Verpflegung. Für Studienmaterial und Bücher fallen keine Kosten an. Die Lebenshaltungskosten auf Bali sind verhältnismäßig günstig, es kommt aber ganz auf deinen persönlichen Lebensstandard an. Eine Übersicht über Lebenshaltungskosten sowie einen Ausgabenplan findest Du hier.

Nicht der Studienort den du gesucht hast?

Frage
ehemalige
Studenten